Shimmy fit or quit? Mach Deinem Shimmy Beine!

Knie-Wipp-Shimmy abwärts - Foto: Sabuas Lichtraum

Ich möchte dir heute Übungen vorstellen, mit denen du deinen Knieshimmy über Schritte legen kannst. Natürlich sind alle Übungen auch wieder für einen reinen Beckenwippshimmy geeignet.

Die Vorübungen zum Laufen mit Shimmy habe ich schon beschrieben und wiederhole sie an dieser Stelle gerne nochmal:

  • Wippe auf den Ballen.
  • Wippe auf den Ballen und rolle jeweils auf 1 abwechselnd die Füße ab
  • Stehe etwas breiter und nutze je 4 Wippen zum seitlichen Verlagern des Körpergewichts von einem Bein auf das andere
  • und vier weitere Wippen zum Anstellen (Tep) des Beines: 1-4 Verlagern, 1-4 Tep, 1-4 Verlagern, 1-4 Tep.
  • Statt eines Teps kannst du den Fuß auch tippen oder gar nicht absetzen (auf einem Bein wippen).
  • Setze Teps/Tips aus dem Stand auf 1 vor, seitlich und zurück (mit gebeugtem und gestrecktem Spielbein)

Schau dir dazu unbedingt auch noch einmal die Übungen im Stehen an.

Wenn die Übungen zur Gewichtsverlagerung und den Teps klappen, kann es ans Laufen gehen.

Beim Laufen empfehle ich: Tendenziell eher schmalere Grundhaltung (Optik!) und sehr kleine, fast geschlurfte Schritte (halbe Fußlänge).

Nimm einen 4/4-Rhythmus mit mindestens zwei gut hörbaren Basstönen auf 1 und 3, z.B. Maksoum, Kleiner Masmoudi oder Makloub (Saidi), und probiere:

  1. Schritt nur auf 1
  2. Schritte auf 1 und 3
  3. Schritte auf 1 2 3 4
  4. vorwärts, rückwärts, seitlich (Nachstellschritt) gelaufen
  5. Grundschritt, Kreuzschritte

Der Rest ist wieder Übungssache. Und je schneller deine Musik ist, desto schneller müssen deine Bewegungen sein – du kannst Tempo also mit Hilfe flotterer Rhythmen trainieren.
Wenn du eine weitere Herausforderung suchst, kombiniere den Shimmy mit Schritten UND Beckenbewegungen.

Trippelshimmy (ChooChoo, ShooShoo….)

Beim Trippelshimmy bin ich immer davon ausgegangen, dass es sich um einen Knieshimmy aus der Kniewippe aufwärts (hat ihn schon mal jemand abwärts gesehen?) handelt. Die Bewegung wird also nicht erzeugt, weil ich mit den Füßen „trippel“ (oder gar trampel…), sondern auch hier sind die Knie der aktive Part der Bewegung.

Bleiben wir zunächst bei dieser Variante/Erklärmethode.
Hier gilt es, das Tempo der Knie an das Tempo der Schritte (auf den Ballen) anzupassen. Das Tempo der Bewegung ist also vom Tempo unserer Füße abhängig.

Mit jedem Absetzen des Fußes geht die Hüfte auf dieser Seite über die Kniebewegung nach oben (1 und 2 und 3 und 4). Die Knie werden nie durch- oder gar überstreckt – achte bitte darauf.

Seit ich tahitianischen Tanz (Ori Tahiti) kennengelernt habe, bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, was den Trippelshimmy angeht…
Deshalb möchte ich dir eine zweite Herleitung dieses Shimmies vorstellen (vielleicht kennst du sie ja?) :

Hier betrachte ich den Trippelshimmy als schnellen Tamau (Bewegung aus dem Ori Tahiti).

Der weiche Tamau entspricht unserem lockeren Beckenschieben mit wenig Spannung im Becken – aus den Füßen gearbeitet (ich habe auch Varianten ohne die Fußarbeit kennengelernt).
Durch Abrollen der Füße von den Zehen bis zur Ferse, dem Folgen der Knie und einem leichten Impuls zur Seite, der die Hüfte nach rechts und links seitlich führt, erzeuge ich eine einer Schiffschaukel ähnliche Beckenbewegung.

Abrollen der Füße beim Tamau - Foto: privat
Abrollen der Füße beim Tamau – Foto: privat

Den Tamau gibt es auch als sehr schnelle Bewegung auf den Fußballen. Die Fersen heben und senken sich aktiv (nicht mehr bis zum Boden), die Knie sind aktiv beteiligt, die Bewegung des Beckens nach außen wird wesentlich kleiner – und siehe da, schon haben wir eine Bewegung, die unserem Trippelshimmy aus dem Orientalischen Tanz zum Verwechseln ähnlich sieht. Z.B. in diesem Video ab 0:30min.

Abrollen der Füße beimTamau auf dem Ballen - Foto: privat
Abrollen der Füße beim Tamau auf dem Ballen – Foto: privat

Ich kann also den Trippelshimmy auch mehr aus den Füßen arbeiten (aber „getrippelt“ ist er immer noch nicht).  Und sicher gibt es auch eine Variante, die wie beim Beckenshimmy aus dem Becken und der Rumpfmuskulatur gearbeitet wird… Und verschiedene Kombinationen von allem…
Aber das lieben wir ja an „unserem“ Orientalischen Tanz: unendliche Variationsmöglichkeiten!

Da ich keine verlässlichen Informationen zur Herkunft des Trippelshimmies gefunden habe (es ist auf jeden Fall eine Bewegung, die amerikanisch Tänzerinnen bevorzugen – und im American Bellydance gibt es noch weitere Einflüsse aus den polynesischen Tänzen), lasse ich beide Varianten so stehen. Probiere beides mal aus – sie fühlen sich geringfügig anders an, der Durschnittszuschauer wird aber kaum einen Unterschied bemerken.

Trainingsmöglichkeiten

  1. vorwärts, rückwärts, seitl. gelaufen
  2. plus Schlangenarme
  3. in einer waagerechten Acht rückwärts gelaufen
  4. drehen/um die Achse mit Trippelshimmy

Trippelshimmy kannst du sehr gut seitlich, rückwärts oder in einem Achtermuster (waagerechte Acht rückwärts) laufen.
Er ist kein Ersatz für einen Knieshimmy, er benötigt bestimmte Musikpassagen. Er ist auch von Anfängerinnen schnell zu erlernen und führt zu frühen Erfolgserlebnissen in Sachen Shimmy. Außerdem bringt er die Ladies schön zum Schwitzen ;).

Ein Hinweis nochmal: Er heißt Trippel-, nicht Trampelshimmy

Im OT pur in Frankfurt bieten wir übrigens auch Ori Tahiti-Klassen an :).